Team
Yvonne Ernst
staatlich annerkannte Logopädin und Reittherapeutin
1999-2002
Ausbildung zur Logopädin an der Fresenius Fachschule Darmstadt
2002-2004
angestellte Logopädin in Aichach/Bayern bei der Lebenshilfe.
Schwerpunkt: Arbeit mit Kindern mit geistiger Behinderung
2004-2006
angestellte Logopädin in freier Praxis in Gießen.
Schwerpunkt: Kindertherapie, Aphasie und Stimme
seit 2006
selbstständig in eigener Praxis in Berlin Reinickendorf.
Schwerpunkt: Kindertherapie, Aphasie und Stimme
Weiterbildungen:
2010
Weiterbildung zur Sprecherin
2011- 2012
Weiterbildung zur Reittherapeutin
2012
Weiterbildung pferdegestütztes Coaching
Fortbildungen:
2003
„Gestützte Kommunikation“ interne Fortbildung Lebenshilfe
2004
„Rhythmik in der Sprachförderung“ interne Fortbildung der Lebenshilfe
2008
„Das therapeutische Spiel“, Prof.Dr. Nitza Katz-Bernstein, München
2009
Workshop „ Teilleistungsstörungen differenziert wahrnehmen“ Legastheniezentrum Berlin e.V. , Berlin
2010
„KIDS – Kinder Dürfen Stottern“, Martina Bauregger, Marburg
2011
„ Die Entdeckung der Sprache, - Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung und Therapie“
Barbara Zollinger, Würzburg
2012
„Motodiagnistik, Sensorische Integration“ Gudrun Kesper, Nürnberg
2013
„ SI-Mototherapie: Therapie von Sprachstörungen, Konzentrationsstörungen, LRS, Dyskalkulie und ADHS“ Gudrun Kesper, Nürnberg
Außerdem gebe ich Seminare zu folgenden Themen
„Stimme und Sprechen“
„Pferdegestütztes Kommunikationstraining für Eltern“
„Bewusst WIRKEN“
Natascha von Born
staatlich anerkannte Logopädin seit 2002
seit 2006 Mitglied im TBD e.V
Qualifikationen
STEINFURTER THERAPIEBEGLEITHUNDMETHODE
Die Steinfurter Pädagogik/-Therapiebegleithund-Methode
Bildet Therapeuten, Pädagogen, Ärzte und Psychologen dazu aus, durch den gezielten Einsatz ihrer Hunde innerhalb ihres Fachbereichs beeinträchtigten
Menschen helfen zu können.
Dozenten : Dozenten und Prüfer des Berufsverband Therapiebegleithunde
Deutschland e.V.
November 2005 bis März 2007
MYOFUNKTIONELLE THERAPIE
Ein Trainingsprogramm der orofazialen Muskulatur
Oktober 2001
SCHRIFTSPRACHERWERB: THERAPIE MASSGESCHNEIDERT
Behandlungskonzept zur individuellen Therapie von Störungen des Schriftspracherwerbs ab 3. Grundschuljahr
Juli 2003
PHONOLOGISCHE STÖRUNGEN IM SPRACHERWERB
Grundlagen phonologischer Prozesse, phonologische Störungen und ihre Diagnostik
November 2003
KIDS – KINDER DÜRFEN STOTTERN
Therapieansatz für die direkte Therapie mit stotternden Kindern und die damit verbundene Elternberatung
März 2004
AUDITIVES WAHRNEHMUNGSTRAINING FÜR VORSCHULKINDER
Training der auditiven Wahrnehmungstraining
Oktober 2004
FRÜHDIAGNOSTIK UND THERAPIE BEI (SPRACH-) ENTWICKLUNGSVERZÖGERTEN KINDERN
Therapiekonzept nach Barbara Zollinger
2006
FUNKTIONELLE DYSPHAGIE THERAPIE BEI NEUROLOGISCHEN ERKRANKUNGEN
Januar 2006 / Mai 2006
MAKATON
Gebärdenseminar
Februar 2006
HÖHERE FUNKTIONEN DES NERVENSYSTEM UND IHRE STÖRUNGEN
Grundlagen über Funktion und Aufbau des zentralen Nervensystems
September 2006
PHÄNOMEN NEGLECT – NEGLECTPHÄNOMENE
Diagnostik und Therapie bei Neglect – Patienten
Dezember 2006
KONTEXTOPTIMIERUNG UND ESGRAF
Therapie und Diagnostik bei Dysgrammatismus
November 2007
KON – LAB
Sprachförderung nach PD Dr. Zvi Penner
Juli 2011
Vorträge
KINDLICHE SPRACHENTWICKLUNG – RISIKEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
für Erzieherinnen und Tageseltern
TIERGESTÜTZTE INTERVENTION IN DER LOGOPÄDIE
Grundlagen über den Einsatz von Hunden in der Sprachtherapie